Willkommen bei unserem FAQ! Dies ist eine erste Anlaufstelle bei Fragen und Problemen und leitet dich an die richtige Stelle weiter.
- Anfang des Studiums
- Wann beginnt der Vorkurs?
- Ist der Vorkurs für mich relevant?
- Wann beginnen die Vorlesungen?
- Wann findet die Ersti-Woche statt?
- Wo finde ich den Webmailer für die FH?
- Wie melde ich mich zu Vorlesungen an?
- Wie sollte mein Stundenplan aussehen?
- Wo finde ich meine Prüfungsordnung?
- Welche Module soll ich in welchem Semester ablegen?
- Wo finde ich meine Studienbescheinigungen?
- Praktika
- Klausuren
- Wie melde ich mich zu den Klausuren an?
- Wann kann ich mich für Klausuren anmelden?
- Wann finden die Klausuren statt?
- Was passiert, wenn ich eine Klausurzulassung nicht erhalten habe?
- Wie lange gelten Klausurzulassungen?
- Wie viele Versuche habe ich für eine Klausur?
- Was ist, wenn ich die Klausur im Drittversuch nicht bestanden habe?
- Wann kann ich mich zu Klausuren anmelden?
- Bis wann kann ich mich von Klausuren abmelden?
- Wo kann ich Klausurergebnisse einsehen?
- Hauptstudium
- Wie kann ich mich zu den Wahlpflichtmodulen anmelden?
- Wie kann ich mich zu dem Interdisziplinäre Projekt anmelden?
- Wie kann zwischen dem Studiengang mit und ohne Auslands-/Praxissemester wechseln?
- Wie kann ich das Auslandssemester anmelden?
- Wie kann ich das Praxissemester anmelden?
- Muss das Praxissemester zum Anfang des Semesters beginnen?
- Wie kann ich das Praxisprojekt anmelden?
- Wie kann ich die Abschlussarbeit anmelden?
- Was passiert, wenn ich meine Abschlussarbeit nicht bestehe?
- Wer darf meine Abschlussarbeit betreuen?
- Sonstiges
- Wo erhalte ich meine FH-Karte?
- Wo erhalte ich mein Semesterticket?
- Wo finde ich die Vorlesungsunterlagen?
- Wie kann ich auf Ilias einem Lernraum beitreten?
- Bis wann muss man den Semesterbeitrag zahlen?
- Wie sind meine Anmeldedaten?
- Wie beantrage ich ein Urlaubssemester?
- Wie kann ich einen VPN für das FH Netz einrichten?
- Wie kann ich mich im Eduroam-Wlan anmelden?
- Kann ich mehrere Softskillfächer pro Semester belegen?
Anfang des Studiums
Wann beginnt der Vorkurs?
AusklappenAlle Einzelheiten zum Mathe-Vorkurs findest du hier: https://www.fh-aachen.de/menschen/hoever/lehrveranstaltungen/mathematik-vorkurs
EinklappenIst der Vorkurs für mich relevant?
AusklappenDer Mathe-Vorkurs ist dazu gedacht, eine gemeinsame Grundlage für die kommenden Module zu schaffen. Ob es sich für dich lohnt, musst du selbst entscheiden, wir empfehlen aber, mindestens die Übungsblätter mit zu rechnen. Zudem kann man im Vorkurs schon die ersten Kontakte knüpfen.
EinklappenWann beginnen die Vorlesungen?
AusklappenJegliche Termine für unseren Fachbereich kannst du hier finden: https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/elektrotechnik-und-informationstechnik/rund-ums-studium/termine-fristen-studierende
EinklappenWann findet die Ersti-Woche statt?
AusklappenDie Ersti-Woche findet in der Woche vor Vorlesungsbeginn statt. Näheres findest du hier: https://fsr5.fh-aachen.de/ot/ oder in deinem FH-Mailpostfach.
EinklappenWo finde ich den Webmailer für die FH?
AusklappenDas Mailpostfach findest du hier: https://mail.fh-aachen.de
EinklappenWie melde ich mich zu Vorlesungen an?
AusklappenDeinen Stundenplan kannst du auf Campus Office erstellen. Dafür wählst du das aktuelle Semester und deinen Studiengang aus und dann siehst du aufgeschlüsselt nach Fachsemestern alle Veranstaltungen. Dann kannst du deine Veranstaltungen deinem Kalender hinzu. Zu den meisten Vorlesungen ist keine Anmeldung notwendig und eine Eintragung in den Kalender reicht aus.
EinklappenWie sollte mein Stundenplan aussehen?
AusklappenEine Übersicht wie dein Vorlesungsplan in Regelstudienzeit aussehen sollte findest du hier: https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/elektrotechnik-und-informationstechnik/rund-ums-studium Falls du in einem anderen Tempo als vorgesehen studierst, sind diese aber nicht vollständig auf dich zutreffend.
EinklappenWo finde ich meine Prüfungsordnung?
AusklappenDeine Prüfungsordnung findest du hier: https://www.fh-aachen.de/downloads/fh-mitteilungen/pruefungsordnungen/elektrotechnik-und-informationstechnik Die zu deiner Einschreibung gültige Prüfungsordnung ist relevant für dich.
EinklappenWelche Module soll ich in welchem Semester ablegen?
AusklappenAuf Campus Office findest du eine Veranstaltungsliste, aufgeschlüsselt nach Fachsemester, wenn du ein Semester und Studiengang auswählst. In der Prüfungsordnung steht auch welche Module in welchem Semester vorgesehen ist.
EinklappenWo finde ich meine Studienbescheinigungen?
AusklappenBescheinigungen zum Studium wie Studienbescheinigung, Parkausweise oder Bafög-Bescheinigungen findest du auf h1 (https://h1.fh-aachen.de/). Auch ist dort das Gebührenkonto hinterlegt.
EinklappenPraktika
Was ist ein Praktikum?
AusklappenDas Praktikum eines Moduls hat nichts mit einem Praktikum in einem Unternehmen zu tun. Ein Praktikum ist ein regelmäßiger Termin, in dem du ein gewisses Verständnis des Moduls vorzeigen musst. Das können beispielsweise Aufgaebn sein, die du im Vorfeld oder vor Ort erfüllen sollst. Für die meisten Module in deinem Studium musst du eine Klausurzulassung erhalten, damit du an der Prüfung teilnehmen darfst. In den meisten Fällen wird dies in Form eines Praktikums stattfinden.
EinklappenWie melde ich mich zu Praktika an?
AusklappenPraktika findest du genau wie Vorlesungen auf Campus Office. In der Liste sind auch die Praktika. Zur Anmeldung musst du eine Praktika-Gruppe des gewünschten Moduls auswählen und dort dem Anmeldelink folgen. Dort steht auch der Zeitraum, in dem Anmeldungen möglich sind. Näheres findest du hier: https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/elektrotechnik-und-informationstechnik/rund-ums-studium/anmeldung-praktika-pflichtfaecher
EinklappenWann kann man sich zu Praktika anmelden?
AusklappenDen Anmeldezeitraum für ein jeweiliges Prakitkum kann man auf Campus Office auf der Anmeldeseite für das Praktikum einsehen. Im Normalfall sind die Anmeldungszeiträume für Praktika von Modulen desselben Semesters zeitgleich.
EinklappenWie viele Versuche hat man für ein Praktikum?
AusklappenDas Praktikum eines Moduls kann beliebig oft wiederholt werden. Beachte aber, dass dieses immer nur gemeinsam zur Vorlesung angeboten wird! Für benotete Praktika hat man nur 3 Versuche.
EinklappenKlausuren
Wie melde ich mich zu den Klausuren an?
AusklappenDie Klausuranmeldung läuft über qis: https://qis.fh-aachen.de/ Dafür muss man momentan im VPN sein. Dort kann man sich unter Prüfungsanmeldung/Prüfungsabmeldung von Prüfungen an/abmelden
EinklappenWann kann ich mich für Klausuren anmelden?
AusklappenJegliche Termine für unseren Fachbereich kannst du hier finden: https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/elektrotechnik-und-informationstechnik/rund-ums-studium/termine-fristen-studierende und hier: https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/elektrotechnik-und-informationstechnik/rund-ums-studium/klausuren-pruefungen-pos/pruefungstermine
EinklappenWann finden die Klausuren statt?
AusklappenDen Prüfungsplan und Prüfungsformen findest du hier, sobald sie veröffentlich sind: https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/elektrotechnik-und-informationstechnik/rund-ums-studium/klausuren-pruefungen-pos/pruefungstermine
EinklappenWas passiert, wenn ich eine Klausurzulassung nicht erhalten habe?
AusklappenWenn du die Zulassung für eine Klausur nicht erhalten hast, kannst du diese im nächsten Semester, in dem das Modul angeboten wird, nachholen. Vergiss nicht, dich von etwaigen Prüfungen abzumelden, zu denen du keine Zulassung hast.
EinklappenWie lange gelten Klausurzulassungen?
AusklappenKlausurzulassungen sind mindestens 3 Klausurphasen, und somit ein Jahr gültig. Meistens gelten die Zulassungen aber länger.
EinklappenWie viele Versuche habe ich für eine Klausur?
AusklappenIm Regelfall hat man pro Klausur 3 Versuche.
EinklappenWas ist, wenn ich die Klausur im Drittversuch nicht bestanden habe?
AusklappenWenn eine Klausur im Drittversuch nicht bestanden wurde, hat man die Chance in einer mündlichen Ergänzungsprüfung (3A-Versuch) doch noch mit einer 4,0 zu bestehen. Ausnahme Wirtschaftsinformatiker: Es gibt keine 3A-Versuch für Module des Fachbereichs 7.
EinklappenWann kann ich mich zu Klausuren anmelden?
AusklappenJegliche Termine für unseren Fachbereich kannst du hier finden: https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/elektrotechnik-und-informationstechnik/rund-ums-studium/termine-fristen-studierende
EinklappenBis wann kann ich mich von Klausuren abmelden?
AusklappenDu kannst dich bis 7 Tage vor dem Klausurtermin über qis abmelden. Das spätestes Abmeldedatum ist auch in qis hinterlegt.
EinklappenWo kann ich Klausurergebnisse einsehen?
AusklappenKlausurergebnisse werden im Normalfall auf qis im Notenspiegel veröffetnlicht.
EinklappenHauptstudium
Wie kann ich mich zu den Wahlpflichtmodulen anmelden?
AusklappenAlle Informationen zur Anmeldung für die Wahlpflichtmodule findest du hier: https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/elektrotechnik-und-informationstechnik/rund-ums-studium/anmeldung-wahlmodule-interdisziplinaere-projekte
EinklappenWie kann ich mich zu dem Interdisziplinäre Projekt anmelden?
AusklappenAlle Informationen zur Anmeldung für die Wahlpflichtmodule findest du hier: https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/elektrotechnik-und-informationstechnik/rund-ums-studium/anmeldung-wahlmodule-interdisziplinaere-projekte
EinklappenWie kann zwischen dem Studiengang mit und ohne Auslands-/Praxissemester wechseln?
AusklappenFür den Wechsel benötigst du den Antrag auf Änderung der Einschreibung, den du hier: https://www.fh-aachen.de/studium/studieren/studienorganisation/studiengang-oder-schwerpunkt-wechseln finden kannst. Diesen musst du ausfüllen und dem Prüfungsamt zukommen lassen. Das vom Prüfungsamt und Vorsitzenden des Prüfungsausschusses unterschriebe Formular musst du dann dem allgemeinen Studierendensekretariat (nicht das Fachbereichssekretariat!) zukommen lassen. Ein Wechsel ist immer nur für das Ende des Semesters möglich. Vorsicht: Falls du in nächster Zeit deinen Notenspiegel benötigst, solltest du diesen vorher herunterladen.
EinklappenWie kann ich das Auslandssemester anmelden?
AusklappenInformationen für ein Auslandssemester findest du hier: https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/elektrotechnik-und-informationstechnik/fuer-studieninteressierte/international-students/studium-im-ausland
EinklappenWie kann ich das Praxissemester anmelden?
AusklappenDie Anmeldung fürs Praxissemester erfolgt über das Prüfungsamt vom FB5 mit einem Formular, welches du hier (https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/elektrotechnik-und-informationstechnik/rund-ums-studium/klausuren-pruefungen-pos/downloadcenter-pruefungsamt) finden kannst. Dieses soll von dir und deinem betreuenden Professor ausgefüllt werden und im Idealfall mindestens 4 Wochen vor Beginn eingereicht werden. Näheres zur Anmeldung des Praxissemesters findest du hier: https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/elektrotechnik-und-informationstechnik/rund-ums-studium/praxissemester-praxisprojekt-abschlussarbeit#c203133
EinklappenMuss das Praxissemester zum Anfang des Semesters beginnen?
AusklappenDer Start eines Praxissemesters muss nicht zeitgleich mit Semesterbeginn sein, bietet sich aber oft an. Der Beginn liegt aber an dir, deinem betreuenden Professor und dem Unternehmen.
EinklappenWie kann ich das Praxisprojekt anmelden?
AusklappenDie Anmeldung fürs Praxisprojekt erfolgt über das Prüfungsamt vom FB5 mit einem Formular, welches du hier (https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/elektrotechnik-und-informationstechnik/rund-ums-studium/klausuren-pruefungen-pos/downloadcenter-pruefungsamt) finden kannst. Dieses soll von dir und deinem betreuenden Professor ausgefüllt werden. Näheres zur Anmeldung des Praxisprojekts findest du hier: https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/elektrotechnik-und-informationstechnik/rund-ums-studium/praxissemester-praxisprojekt-abschlussarbeit#c203139
EinklappenWie kann ich die Abschlussarbeit anmelden?
AusklappenDie Anmeldung für die Abschlussarbeit erfolgt über das Prüfungsamt vom FB5 mit einem Formular, welches du hier (https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/elektrotechnik-und-informationstechnik/rund-ums-studium/klausuren-pruefungen-pos/downloadcenter-pruefungsamt) finden kannst. Dieses soll von dir und deinem betreuenden Professor ausgefüllt werden. Näheres zur Anmeldung der Abschlussarbeit findest du hier: https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/elektrotechnik-und-informationstechnik/rund-ums-studium/praxissemester-praxisprojekt-abschlussarbeit#c203142
EinklappenWas passiert, wenn ich meine Abschlussarbeit nicht bestehe?
AusklappenFür Abschlussarbeit und Kolloqium hat man nur 2, nicht 3, Versuche. Bei einem Fehlschlag, hat man die Chance eine neue Abschlussarbeit mit einem neuen Thema zu beginnen.
EinklappenWer darf meine Abschlussarbeit betreuen?
AusklappenNur Professoren unseres Fachbereichs dürfen deine Abschlussarbeit als Erstprüfer betreuen. Der Zweitprüfer muss mindestens denselben Abschluss haben, der mit der Abschlussarbeit angestrebt wird. Meistens ist dieser ein Mitarbeiter des betreuenden Professors oder der Betreuer im Unternehmen, falls die Abschlussarbeit in einem Unternehmen geschrieben wird. Ausnahme Wirtschaftsinformatik: Euch dürfen auch Professoren vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften als Erstprüfer betreuen, wenn diese in eurem Studiengang Pflichtmodule anbieten.
EinklappenSonstiges
Wo erhalte ich meine FH-Karte?
AusklappenBei Beginn des Studiums oder Verlust der FH-Karte kann diese über Services (https://services.fh-aachen.de) unter dem Reiter Karten beantragt werden
EinklappenWo erhalte ich mein Semesterticket?
AusklappenDas Semesterticket wird automatisch an die von dir angegebene Adresse versendet.
EinklappenWo finde ich die Vorlesungsunterlagen?
AusklappenIn den meisten Modulen werden Unterlagen über Ilias (https://www.ili.fh-aachen.de/) verteilt.
EinklappenWie kann ich auf Ilias einem Lernraum beitreten?
AusklappenIm Normalfall wird man automatisch mit Anmeldung/Eintragung in den Kalender einer Vorlesung über Campus Office dem jeweiligen Lernraum zugewiesen. Dieser Prozess kann einige Tage dauern. Ansonsten kann man die jeweiligen Lernräume auch über das Magazin raussuchen. Bei Problemen solltest du dich an den jeweiligen Mitarbeiter oder Professor wenden.
EinklappenBis wann muss man den Semesterbeitrag zahlen?
AusklappenDer Semesterbeitrag muss bis zum letzten Tag des vorherigen Semesters auf dem Konto der FH eingegangen sein. Mitte / Ende eines Semesters werden auch Emails versendet mit den notwendigen Informationen, zusätzlich kann man diese auf h1 finden. Vergiss nicht deine Matrikelnummer anzugeben.
EinklappenWie sind meine Anmeldedaten?
AusklappenAuf den Portalen der FH ist dein FH-Kürzel (Initialien von Vor- und Nachname + 4 Zahlen + s) dein Benutzername.
EinklappenWie beantrage ich ein Urlaubssemester?
AusklappenNähere Informationen zum Urlaubssemester findest du hier: https://www.fh-aachen.de/studium/studieren/studienorganisation/beurlaubung
EinklappenWie kann ich einen VPN für das FH Netz einrichten?
AusklappenEine ausführliche Anleitung findest du hier: https://www.fh-aachen.de/fh-aachen/hochschulstruktur/zentrale-betriebseinheiten/dvz/it-dienste-fuer-studierende
EinklappenWie kann ich mich im Eduroam-Wlan anmelden?
AusklappenEine ausführliche Anleitung findest du hier: https://www.fh-aachen.de/fh-aachen/hochschulstruktur/zentrale-betriebseinheiten/dvz/it-dienste-fuer-studierende
EinklappenKann ich mehrere Softskillfächer pro Semester belegen?
AusklappenDas ist über die Anmeldemaske in Campus Office leider nicht vorgesehen. Unter Umständen kann man aber den Kontakt zum dem Dozenten suchen und fragen, ob noch Plätze verfügbar sind. Näheres zur Anmeldung der Softskillfächer findest du hier: https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/elektrotechnik-und-informationstechnik/rund-ums-studium/anmeldung-softskillfaecher
EinklappenFür die Richtigkeit und Vollständigkeit der Antworten übernehmen wir keine Gewährleistung.